WIR TRAUERN
Unsere Pfarreiengemeinschaft trauert um Frau Rita Kerscher aus Auholz.
Requiem und Urnenbeisetzung.
FASTENZEIT - VON ASCHERMITTWOCH BIS KARFREITAG
Mit dem Aschermittwoch beginnt in der Westkirche traditionell die vierzigtägige Fastenzeit, die als vorösterliche Bußzeit auf das wichtigste Fest in der Christenheit vorbereitet - dem Fest der Auferstehung von Jesus Christus (Ostern). Diese Zeit der Buße und Umkehr soll an das vierzigtägige Fasten Jesu in der Wüste erinnern, bevor jener sein öffentliches Wirken begann.
Die Fastenzeit ist geprägt durch Verzicht, das Fasten. Dieses Fasten ist einerseits durch die offizielle Fastenordnung der katholischen Kirche vorgegeben, andererseits ist jeder Christ aufgerufen, sich von Dingen und Zwängen zu befreien, die das Glaubensleben beeinträchtigen oder von wichtigen Dingen im Leben abhalten.
Die durch den bewussten Verzicht entstehenden Freiräume sollen andererseits für ein intensiveres Erleben und Reflektieren des eigenen Glaubenslebens genutzt werden.
Traditionell drückt sich das Fasten durch den Verzicht auf Essen aus. Meistens verzichten die Gläubigen insbesondere auf Fleisch und nehmen besondere Fastenspeisen zu sich. Heutzutage ist es aber ebenso beliebt, ganz unterschiedlichen Konsum zu fasten. Neben Fleisch wird so mittlerweile auch gerne auf Internet, Soziale Medien, Rauchen oder auch das Smartphone verzichtet. (Quelle: Vivat.de/Magazin)
In Martinsbuch an jedem 2. Mittwoch im Monat
In Hofdorf an jedem 2. Donnerstag im Monat
jeweils um 14 Uhr im dortigen Vereinsheim.
(Die genauen Termine finden Sie jeweils im Pfarrbrief).
Bus-Pfarrwallfahrt nach Padua, Rom und Assisi vom 9. bis 15. April 2023
Wir besuchen die Stadt Padua mit der Basilika des hl. Antonius. In Rom ist neben einer Papstaudienz und der Besichtigung der bekanntesten Sehenswürdigkeiten vom Petersdom bis zum Colosseum, vom Trevi Brunnen bis zur Spanischen Treppe viel geboten.
Auf der Rückfahrt Aufenthalt in Assisi, der Heimatstadt des großen heiligen Franziskus.
Leistungen und Preise:
Gesamtpreis: € 835,-- p. P. im Doppelzimmer.
Zuschlag Einzelzimmer: € 120,--
Flyer zur Fahrt mit konkreteren Informationen.
ACHTUNG: DIE REISE IST BEREITS AUSGEBUCHT!!
Die hl. Erstkommunion findet am 14.05.2023 in Steinbach statt.
Die Firmung findet am Freitag, 23.06.2023 um 10 Uhr in Weichshofen statt.
Firmspender ist Abt Thomas Freihart aus der Abtei Weltenburg.
UNSERE VORTRAGSREIHE IM WINTER
Die Vorträge finden immer donnerstags in Steinbach, Gasthaus Bergwinkl, nach der hl. Messe statt.
16.03.2023, 19:30 Uhr: Referent: H. Dr. Franz Unterpaintner - Thema: Auf dem Jakobsweg nach
Lourdes - Eine Radpilgerfahrt.
Nächste Familiengottesdienste:
Sonntag, 19.03.2023 um 10 Uhr in Steinbach
Sonntag, 30.04.2023 um 10 Uhr in Hagenau
Ministrantenaktionen in 2023
Samstag, 24.06.2023: Dekanatsministrantentag
Samstag, 22.07.2023: Ministrantenausflug zum Chiemsee
Samstag, 07.10.2023: Ministrantenausflug nach München
Freitag, 01.12.2023: Vorweihnachtsfeier der Ministranten
Alle Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft sind dazu herzlich eingeladen.
Regelungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste
Derzeitig gibt es keine Einschränkungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste mehr. Es wird auf das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen vertraut.
HILFE FÜR DIE UKRAINE
Die Caritas Regensburg hat einen Wegweiser "Ich möchte helfen..." über Hilfsangebote für die Ukraine und ukrainische Geflüchtete
zusammengestellt.
Geldspenden entrichten Sie bitte an:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Liga Bank Regensburg
BLZ: 75090300
Konto: 760
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Swift-BIC: GENODEF1M05
Unsere regelmäßigen eucharistischen Anbetungen finden jeden ersten Freitag im Monat in Hofdorf, nach der Hl. Messe statt.
"Gott will dir etwas sagen,
das nur ER dir sagen kann,
und auf eine Art, die nur ER kennt.
Dafür musst du
in SEINER Gegenwart bleiben."
(Hl. Antonio Maria-Claret)
"Wenn niemand mehr zuhört,
hört Gott mir immer noch zu.
Wenn ich zu niemand mehr reden,
niemand mehr anrufen kann -
zu Gott kann ich immer reden.
Wenn niemand mehr mir helfen kann -
wo es sich um eine Not oder Erwartung handelt,
die menschliches Hoffenkönnen überschreitet - :
ER kann mir helfen.
Wenn ich in die letzte Einsamkeit verstoßen bin:
Gedanken zur Anbetung
Der Herr liebt dein Leben, auch wenn du selbst Angst davor hast,
es anzusehen und es in die Hände zu nehmen.
An Ostern zeigt er dir, wie sehr er dein Leben liebt:
so sehr, dass er es ganz durchlebt, um die Qualen, die Verlassenheit, den Tod und die Unterwelt selbst zu erfahren, um aus alledem siegreich hervorzugehen und dir zu sagen:
"Du bist nicht allein, vertrau mir!"
(Papst Franziskus)
Und der Herr gab mir in den Kirchen einen solchen Glauben,
dass ich in Einfalt so betete und sprach:
"Wir beten Dich an, allerheiligster Herr Jesus Christus,
hier und in allen Deinen Kirchen, die auf der ganzen Welt sind
und preisen Dich, weil Du durch Dein heiliges Kreuz
die Welt erlöst hast."
(Hl. Franziskus)
Gebetsanliegen des Papstes:
Im Lauf des Jahres beten die Gläubigen in der Intention des Papstes, wobei in jedem Monat eine Intention für die Evangelisierung oder eine allgemeine Gebetsmeinung des Papstes im Zentrum steht.
Im Monat März beten wir für die vom Missbrauch Betroffenen.
„Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden."
Gebet für alle Verirrten
Barmherziger Vater,
lass diese, die hören und immer wieder hören und doch nicht verstehen, jetzt deine Stimme hören und verstehen, dass du der Allerheiligste bist.
Öffne die Augen derer, die sehen, aber doch nicht erkennen, damit sie jetzt mit ihren Augen dein Heiligstes Antlitz und deine Herrlichkeit sehen.
Lege deinen Finger auf ihr Herz, damit ihr Herz sich öffne und deine Treue begreife.
Um all dies bitte ich dich, gerechter Vater, auf dass alle Völker bekehrt und geheilt werden, durch die Wunden deines geliebten Sohnes Jesus Christus.
Amen.
Amen.
Guter Gott,
du willst in jedem, der uns braucht,
gegenwärtig sein.
Öffne unser Herz,
damit wir unseren Nächsten lieben
und Frieden stiften
in einer Welt des Unfriedens.
Amen.
mit göttlicher Kraft hinab in den Abgrund.